Der Pixhawk® 5X ist das neuartigste Update der erfolgreichen Pixhawk® Flugsteuerungsfamilie, basierend auf dem Pixhawk® FMUv5X Open Standard und dem Pixhawk® Autopilot Bus Standard. Er ist mit dem neuesten PX4 Autopilot® vorinstalliert, dreifach redundant, temperaturgesteuert und mit isolierter Sensordomäne, die eine unglaubliche Leistung und Zuverlässigkeit offeriert.
Im Inneren des Pixhawk® 5X steckt ein STM32F7 von STMicroelectronics®, gepaart mit der Sensortechnologie von Bosch®, InvenSense®, die Ihnen Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit innerhalb der Regelung jedes autonomen Fahrzeugs offeriert, das sowie für akademische als ebenfalls kommerzielle Applikationen dialogfähig ist. Der F7-Mikrocontroller des Pixhawk® 5X verfügt über 2 MB Flash-Speicher und 512 KB RAM. Der PX4-Autopilot benutzt die Vorzüge der erhöhten Leistung und des RAM. Dank der verbesserten Rechenleistung können die Entwickler produktiver und wirkungsvoller funktionieren und komplexe Algorithmen und Pakete entwerfen.
Der offen stehende FMUv5X-Standard umfasst leistungsstarke, geräuscharme IMUs an Bord, die für eine bessere Stabilisierung sicherstellen. Dreifach redundante IMU und doppelt redundantes Barometer auf einmaligen Bussen. Wenn der PX4-Autopilot einen Sensorausfall feststellt, schaltet das Gebilde nahtlos auf einen weiteren um, um die Zuverlässigkeit der Flugsteuerung zu vergewissern.
Ein unabhängiger LDO verpflegt jeden Sensorensatz mit unabhängiger Leistungssteuerung. Eine neu entwickelte Schwingungsisolierung filtert hochfrequente Schwingungen heraus und verringert Geräusche, um genaue Messwerte zu garantieren, in dieser Art dass die Fahrzeuge eine bessere Gesamtflugleistung erreichen. Der nicht zugehörige Sensorbus (SPI5) verfügt über zwei Chip-Select-Leitungen und Datenbereitschaftssignale für alternative Messfühler und Nutzlasten mit SPI-Schnittstelle, und mit einem eingebetteten Microchip Ethernet PHY (LAN8742AI-CZ-TR) wird dieser Tage eine Hochgeschwindigkeitskommunikation mit Missionscomputern über Ethernet gefördert. Zwei gescheite Batterieüberwachungsports (SMBus), Unterstützung für INA226 SMBus Power Modul.
Der Pixhawk® 5X ist bestmöglich für Entwickler in Forschungslabors von Firmierungen, Neugründungen, Akademikern (Forschung, Professoren, Studenten) und kommerziellen Apps.
Wesentliche Gestaltungsmerkmale
- Modularer Flugcontroller: getrennte IMU, FMU und Basissystem, verbunden durch einen 100-poligen und einen 50-poligen Pixhawk® Autopilot-Bus--Anschluss, entwickelt für flexible und anpassbare Systeme
- Redundanz: 3x IMU-Sensoren & 2x Barometer-Sensoren auf separaten Bussen, die einen parallelen und kontinuierlichen Betrieb auch im Falle eines -Hardware-Fehlers ermöglichen
- Dreifach redundante Domänen: Vollständig isolierte Sensordomänen mit separaten Bussen und separater Stromversorgungssteuerung
- Neu entwickeltes Vibrationsisolationssystem, das hochfrequente Vibrationen herausfiltert und Rauschen reduziert, um genaue Messwerte zu gewährleisten -Ethernet-Schnittstelle für Hochgeschwindigkeits-Missionscomputerintegration -Automatische Sensorkalibrierung zur Vermeidung von Signal- und Temperaturschwankungen
- Die IMUs werden durch eingebaute Heizwiderstände temperaturgesteuert, was eine optimale Arbeitstemperatur der IMUs ermöglicht
- Überwachung von zwei intelligenten Batterien über SMBus -Zusätzliche GPIO-Leitung und 5 V für den externen NFC-Leser -Sicheres Element zur sicheren Authentifizierung der Drohne (SE050)
Technische Daten
- FMU-Prozessor: STM32F765 -32 Bit Arm® Cortex®-M7, 216MHz, 2MB Speicher, 512KB RAM
Eingebaute Sensoren
- Beschleunigung/Kreisel: ICM-20649
- Beschleunigung/Kreisel: ICM-42688P
- Beschleunigung/Kreisel: ICM-20602
- Mag: BMM150 -Barometer: 2x BMP388
Spannungswerte
- Maximale Eingangsspannung: 6V
- USB-Eingang: 4.75~5.25V
- Servo Rail Eingang: 0~36V
Abmessungen
- Flugregler-Modul: 38,8 x 31,8 x 14,6 mm
- Standard-Grundplatte: 52,4 x 103,4 x 16,7 mm
Gewicht
- Flugsteuerungsmodul: 23g
- Standard-Grundplatine: 51g
Schnittstellen
- 16- PWM-Servoausgänge
- R/C-Eingang für Spektrum / DSM
- Dedizierter R/C-Eingang für PPM und S.Bus-Eingang
- Dedizierter analoger / PWM RSSI Eingang und S.Bus Ausgang
- 4 universelle serielle Schnittstellen
- 3 mit voller Flusskontrolle
- 1 mit separater 1A Strombegrenzung
- 1 mit I2C und zusätzlicher GPIO-Leitung für externen NFC-Leser
- 2 GPS-Anschlüsse
- 1 voller GPS- plus Sicherheitsschalter-Anschluss
- 1 einfacher GPS-Anschluss
- 1 I2C-Anschluss
- 1 Ethernet-Anschluss -
- ransformatorlose Anwendungen
- 100Mbps
- 1 SPI-Bus
- 2 Chip-Select-Leitungen
- 2 Datenbereitschaftsleitungen
- 1 SPI SYNC-Leitung
- 1 SPI-Reset-Leitung
- 2 CAN-Busse für CAN-Peripherie
- CAN-Bus mit individueller Silent-Steuerung oder ESC RX-MUX-Steuerung
- 2 Stromeingangsports mit SMBus
- 1 AD & IO-Anschluss
- 2 zusätzliche Analogeingänge
- 1 PWM/Capture-Eingang
- 2 Dedizierte Debug- und GPIO-Leitungen
Lieferumfang
- 1x Pixhawk PX5
- 1x Kabelset