Der FLIR Ax5 Serie besteht aus Wärmebildsensor für die Zustandsüberwachung, Prozesskontrolle/Qualitätssicherung und den Brandschutz. Die Kameras fügen sich nahtlos in bestehende Systeme ein und bieten eine umfassende visuelle Temperaturüberwachung. Die Ax5-Serie gehörtzu den einzigen Wärmebildsensoren auf dem Markt, die über einen linearen Temperaturausgang mittels GenICam™-konformer Software verfügen.
FLIR A65
PREISWERT UND KOMPAKT
- Mit nur 4,1 × 1,9 × 1,8 Zoll erzeugt die A65 Wärmebilder auf kleinstem Raum zu einem erschwinglichen Preis.
PLUG-AND-PLAY
- Dank GigE Vision- und GenICam-Konformität sowie einem arretierbaren GigE-Vision-Anschluss ist die Kamera leicht einzurichten.
ANSCHLUSS MEHRERER KAMERAS
- Synchronisation zwischen mehreren Kameras für größere Abdeckung und Kommunikation oder für stereoskopische Anwendungen.

Der Vorteil der Temperaturmessung gegenüber der Bildqualität
Die FLIR A65 erzeugt beeindruckende Wärmebilder mit 327.680 Pixeln, die rauscharm sind und Temperaturunterschiede von bis zu 50 mK anzeigen können. So lassen sich Temperaturänderungen leicht nachvollziehen, sei es in der Prozesskontrolle/Qualitätssicherung, Zustandsüberwachung oder Brandschutzanwendungen.
TECHNISCHE DATEN
- Digitaleingänge: 1× opto-isoliert, "0" <1,2 V DC, "1" = 2–25 V DC.
- Zweck Digitalausgang: Universalausgang für ext. Gerät (programmiert)
- Digitalausgänge: 1x opto-entkoppelt, 2 – 40 V DC, max. 185 mA
- EMV: EN 61000-6-2 (Störfestigkeit) EN 61000-6-3 (Abstrahlung) FCC 47 CFR Teil 15 Klasse B (Abstrahlung)
- Blendenzahl: 1,25
- Bildfrequenz: 30 Hz
- Thermische Empfindlichkeit / NETD: < 0,05 °C bei 30 °C/50 mK
- Genauigkeit: ±5 °C oder ±5 % des Messwerts
KOMMUNIKATION UND DATENSPEICHER
- Digitalausgänge: 1x opto-entkoppelt, 2 – 40 V DC, max. 185 mA
- Digitaleingänge: 1× opto-isoliert, "0" <1,2 V DC, "1" = 2–25 V DC.
- Ethernet: Steuerung und Bild
- Ethernet-Bildstreaming: 8-Bit Monochrom bei 60 Hz Signal linear/ DDE Automatisch/Manuell Drehen H&V 14 Bit 320 x 256 Pixel bei 60 Hz Signal linear/ DDE Temperatur linear GigE Vision- und GenICam-kompatibel
- Ethernetkommunikation: GigE Vision Vers. 1.2 Client API GenICam-kompatibel
- Ethernetprotokolle: TCP, UDP, ICMP, IGMP, DHCP, GigEVision
- Ethernetstandard: IEEE 802.3/RJ-45
- Ethernet-Stromversorgung: Power over Ethernet, PoE IEEE 802.3af Klasse 0
- Ethernettyp: Gigabit-Ethernet
- Synchronisierungsausgang: 1x, nicht entkoppelt
- Synchronisierungsausgang – Typ: LVC-Puffer bei 3,3 V, "0"=24 MA max, "1"= –24 mA max.
- Synchronisierungsausgang – Verwendung: Bildsynchronisierungsausgang zur Steuerung einer anderen Ax5-Kamera
- Synchronisierungseingang: 1x, nicht entkoppelt
- Synchronisierungseingang – Typ: LVC-Puffer bei 3,3 V, "0" <0,8 V, "1" >2,0 V.
- Synchronisierungseingang – Verwendung: Bildsynchronisierungseingang zur Kamerasteuerung
- Zweck Digitalausgang: Universalausgang für ext. Gerät (programmiert)
- Zweck Digitaleingang: Universal
BILDGEBUNG UND OPTISCHE DATEN
- Bildfrequenz: 30 Hz
- Blendenzahl: 1,25
- Brennweite: 25 mm
- Detektorraster: 17 µm
- Detektortyp: Focal Plane Array (FPA), ungekühlter VOX-Mikrobolometer
- Detektor-Zeitkonstante: normalerweise 12 ms
- FLIR Screen-EST Mode: No
- Fokus: Fest
- IR-Auflösung: 640 x 512 Pixel
- Räumliche Auflösung (IFOV): 0,68 mrad
- Sichtfeld (FOV): 25° x 20° mit 25-mm-Objektiv
- Spektralbereich: 7,5 - 13 µm
- Thermische Empfindlichkeit / NETD: < 0,05 °C bei 30 °C/50 mK
MESSUNG UND ANALYSE
- Äquivalenttemperaturkorrektur: Automatisch, basiert auf der Eingabe der reflektierten Temperatur
- Emissionsgrad-Korrektur: Variabel von 0,5 bis 1,0
- Genauigkeit: ±5 °C oder ±5 % des Messwerts
- Kameramaße (L × B × H): 106 mm x 47 mm x 50 mm
- Korrektur des atmosphärischen Transmissionsgrads: Automatisch, basiert auf den Angaben für Entfernung, atmosphärische Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit
- Korrektur des Transmissionsgrads der Optik: Automatisch, basiert auf Signalen von internen Sensoren
- Korrektur externer Optik/Fenster: Automatisch, basiert auf der Eingabe des Transmissionsgrads der jeweiligen Optiken/Fenster und der Temperatur
- Messwertkorrekturen: Globale Objektparameter
- Objekttemperaturbereich: -25 °C bis 135 °C/-40 °C bis 550 °C
ALLGEMEINE ANGABEN
- Gehäusematerial: Magnesium und Aluminium
- Gewicht: 0,21 kg
- Lieferumfang: Packungskarton, Wärmebildkamera mit Objektiv, Tool zur Fokuseinstellung, gedruckte Benutzerdokumentation, Benutzerdokumentation auf CD-ROM, FLIR Tools-Downloadkarte
- Sockelbefestigung: 4 x M3-Gewindebohrungen (unten)
UMGEBUNGSFAKTOREN UND ZERTIFIZIERUNGEN
- Betriebstemperaturbereich: –15 °C bis 50 °C Beim Betriebstemperaturbereich wird davon ausgegangen, dass die Kamera am Basisträger (im Paket enthalten) oder an einem vergleichbaren Kühlkörper montiert ist.
- Gehäuse: IP 40 (IEC 60529) mit montierter Basisplatte
- Lagertemperaturbereich: -40 °C bis 70 °C
- Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung): IEC 60068-2-30/24 Std. 95 % relative Luftfeuchte 25 °C bis 40 °C
- Stativbefestigung: UNC ¼ Zoll -20 (an drei Seiten)
- Stoßfestigkeit: 25 g (IEC 60068-2-27)
- Vibrationen: 2 g (IEC 60068-2-6 u. MIL-STD810G)
STROMVERSORGUNG
- Betrieb mit externer Stromversorgung: 12/24 V DC, < 3,5 W Nennwert < 6,0 W absoluter Maximalwert
- Spannung: Zulässiger Messbereich 10 – 30 V DC
Lieferumfang:
- 1x FLIR Kamera der AX5 Serie
-
1x Objektiv
- Kabelbinder (jeweils 2)
- Tool zur Fokuseinstellung
- 1x Gedruckte Benutzerdokumentation
- Benutzerdokumentation auf CD-ROM
- FLIR Tools-Downloadkarte
FLIR A35
PREISWERT UND KOMPAKT
- Mit nur 4,1 × 1,9 × 1,8 Zoll erzeugt die A35 Wärmebilder auf kleinstem Raum zu einem erschwinglichen Preis.
PLUG-AND-PLAY
- Dank GigE Vision- und GenICam-Konformität sowie einem arretierbaren GigE-Vision-Anschluss ist die Kamera leicht einzurichten.
ANSCHLUSS MEHRERER KAMERAS
- Synchronisation zwischen mehreren Kameras für größere Abdeckung und Kommunikation oder für stereoskopische Anwendungen.

Der Vorteil der Temperaturmessung gegenüber der Bildqualität
Der FLIR A35 erzeugt hochwertige Wärmebilder mit 81.920 Pixel, die Temperaturunterschiede von bis zu 50 mK darstellen können. Auf diese Weise können Temperaturänderungen leicht nachvollzogen werden, unabhängig davon, ob es sich um eine Anwendung in den Bereichen Prozesskontrolle/Qualitätssicherung, Zustandsüberwachung oder Brandschutz handelt.
TECHNISCHE DATEN
- Digitaleingänge: Universell, 1× opto-isoliert, "0" <1,2 V DC, "1" = 2–25 V DC.
- Zweck Digitalausgang: Universalausgang für ext. Gerät (programmiert)
- Digitalausgänge: 1x opto-entkoppelt, 2 – 40 V DC, max. 185 mA
- EMV: •EN 61000-6-2 (Störfestigkeit) •EN 61000-6-3 (Abstrahlung) •FCC 47 CFR Teil 15 Klasse B (Abstrahlung)
- Blendenzahl: 1,25
- Bildfrequenz: 60 Hz
- Thermische Empfindlichkeit / NETD: < 0,05 °C bei 30 °C/50 mK
- Genauigkeit: ±5 °C oder ±5 % des Messwerts
KOMMUNIKATION UND DATENSPEICHER
- Digitalausgänge: 1x opto-entkoppelt, 2 – 40 V DC, max. 185 mA
- Digitaleingänge: Universell, 1× opto-isoliert, "0" <1,2 V DC, "1" = 2–25 V DC.
- Ethernet: Steuerung und Bild
- Ethernet-Bildstreaming: 8-Bit Monochrom bei 60 Hz Signal linear/ DDE Automatisch/Manuell Drehen H&V 14 Bit 320 x 256 Pixel bei 60 Hz Signal linear/ DDE Temperatur linear GigE Vision- und GenICam-kompatibel
- Ethernetkommunikation: GigE Vision Vers. 1.2 Client API GenICam-kompatibel
- Ethernetprotokoll: IEEE 802.3
- Ethernet-Stromversorgung: Power over Ethernet, PoE IEEE 802.3af Klasse 0
- Ethernettyp: Gigabit-Ethernet
- Synchronisierungsausgang: 1x, nicht entkoppelt
- Synchronisierungsausgang – Typ: LVC-Puffer bei 3,3 V, "0"=24 MA max, "1"= –24 mA max.
- Synchronisierungsausgang – Verwendung: Bildsynchronisierungsausgang zur Steuerung einer anderen Ax5-Kamera
- Synchronisierungseingang: 1x, nicht entkoppelt
- Synchronisierungseingang – Typ: LVC-Puffer bei 3,3 V, "0" <0,8 V, "1" >2,0 V.
- Synchronisierungseingang – Verwendung: Bildsynchronisierungseingang zur Kamerasteuerung
- Zweck Digitalausgang: Universalausgang für ext. Gerät (programmiert)
BILDGEBUNG UND OPTISCHE DATEN
- Bildfrequenz: 60 Hz
- Blendenzahl: 1,25
- Brennweite: 9 mm
- Detektorraster: 25 µm
- Detektortyp: Focal Plane Array (FPA), ungekühlter VOX-Mikrobolometer
- Detektor-Zeitkonstante: normalerweise 12 ms
- FLIR Screen-EST Mode: No
- Fokus: Fest
- IR-Auflösung: 320 x 256 Pixel
- Räumliche Auflösung (IFOV): 2,78 mrad
- Sichtfeld (FOV): 48° x 39°
- Spektralbereich: 7,5 - 13 µm
- Thermische Empfindlichkeit / NETD: < 0,05 °C bei 30 °C/50 mK
MESSUNG UND ANALYSE
- Äquivalenttemperaturkorrektur: Automatisch, basiert auf der Eingabe der reflektierten Temperatur
- Emissionsgrad-Korrektur: Variabel von 0,5 bis 1,0
- Genauigkeit: ±5 °C oder ±5 % des Messwerts
- Kameramaße (L × B × H): 106 × 40 × 43 mm
- Korrektur des atmosphärischen Transmissionsgrads: Automatisch, basiert auf den Angaben für Entfernung, atmosphärische Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit
- Korrektur des Transmissionsgrads der Optik: Automatisch, basiert auf Signalen von internen Sensoren
- Messwertkorrekturen: Globale Objektparameter
- Objekttemperaturbereich: -25 °C bis 135 °C/-40 °C bis 550 °C
ALLGEMEINE ANGABEN
- Gehäusematerial: Magnesium und Aluminium
- Gewicht: 0,200 kg
- Sockelbefestigung: 4 x M3-Gewindebohrungen (unten)
- Verpackungsgröße: 370 x 180 x 320 mm
UMGEBUNGSFAKTOREN UND ZERTIFIZIERUNGEN
- Betriebstemperaturbereich: –15 °C bis +50 °C Beim Betriebstemperaturbereich wird davon ausgegangen, dass die Kamera am Basisträger (im Paket enthalten) oder an einem vergleichbaren Kühlkörper montiert ist.
- Gehäuse: IP 40 (IEC 60529) mit montierter Basisplatte
- Lagertemperaturbereich: -40 °C bis 70 °C
- Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung): IEC 60068-2-30/24 Std. 95 % relative Luftfeuchte 25 °C bis 40 °C
- Stativbefestigung: UNC ¼ Zoll -20 (an drei Seiten)
- Stoßfestigkeit: 25 g (IEC 60068-2-27)
- Vibrationen: 2 g (IEC 60068-2-6 u. MIL-STD810G)
STROMVERSORGUNG
- Betrieb mit externer Stromversorgung: 12/24 V&